Reparaturwerkstätte Boss ME10

Post Reply
Dave Byron
Posts: 2
Joined: Sat Mar 22, 2025 1:25 pm

Reparaturwerkstätte Boss ME10

Post by Dave Byron » Tue Oct 07, 2025 6:55 pm

Suche eine Reparaturwerkstätte für ein ME10.
Defekt: Beim Einschalten flackern die Diodenlichter, kein Ton.
Danke für Infos.
rock on
Dave

User avatar
Pepe
Posts: 2260
Joined: Thu Aug 16, 2018 2:19 pm
Location: Germany
SBZ: Multi Platinum
Bossarea: Double Platinum
Contact:

Re: Reparaturwerkstätte Boss ME10

Post by Pepe » Wed Oct 08, 2025 6:51 am

Hallo und willkommen in diesem Forum. Da dies ein englischsprachiges Forum ist, ist eigentlich eine Kommunikation auf Englisch gewünscht.

Dennoch habe ich eventuell eine Anlaufadresse für dieses Problem. Die Firma Roland/BOSS wird heutzutage mit Sicherheit keinen Service mehr für ein ME-10 aus dem Jahre 1992 anbieten. Es gibt jedoch die Firma PMS electronics in Minden, die Musikelektronik von so ziemlich jeglichen Herstellern repariert.

Zumindest aus meiner langjährigen Arbeit in einem Musikladen in Moers (von 2000 bis 2018) kenne ich diese Firma und kann sie sehr empfehlen. In der Regel schickt man das Gerät hin, die Firma PMS schraubt es auf, führt eine Fehleranalyse durch und sendet einen Kostenvoranschlag. Wenn man dann keine Reparatur wünschen sollte, werden die Kosten für den entstandenen Arbeitsaufwand fällig. Zusammen mit den Portokosten hin und zurück muss man also schon mal von über 50 EUR ausgehen, ohne dass etwas repariert wird. Bei der Reparatur selbst entfallen die Gebühren für den Kostenvoranschlag und diese könnte vielleicht, je nach Zeitaufwand, um die 100 Euro kosten. Die Hauptplatine des ME-10 ist ziemlich groß und komplex, daher könnte die Fehlersuche eine Zeitlang benötigen. Der beschriebene Fehler deutet für mich auf einen Defekt in der Stromversorgung hin, aber das ist nur Spekulation.

Meines Erachtens wäre es wahrscheinlich günstiger, bei Gelegenheit ein gebrauchtes ME-10 bei den Kleinanzeigen zu kaufen. Da das Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel hat, könnte es sein, dass ein funktionierendes Ersatzgerät für unter 50 Euro zu haben ist. Ich kenne mich mit den aktuellen Gebrauchtpreisen von älteren Multieffektgeräten aber nicht aus. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man eigene Effektprogramme erstellt hatte und diese weiterhin nutzen möchte. Diese müsste man dann nachträglich und eventuell mühsam wieder zusammenstellen. Das alte Effektgerät könnte als Ersatzteilspender dienen. Wenn es hübscher aussieht, könnte man die Gehäuseteile tauschen, um die schönste Optik zu erhalten.

Eine Frage habe ich noch:
Ist das Netzteil, mit dem das ME-10 nicht anspringen will, das korrekte Netzteil? Könnte eventuell dieses defekt sein und nicht das Effektpedal? Wurde das ME-10 bereits mit einem weiteren kompatiblen Netzteil getestet?

---

[Please excuse the German discussion, dear forum fellows!]
Pepe at YouTube and Instagram

Post Reply